Investition in Wissen bringt die besten Zinsen          |         Nichts ist so stark auf der Welt, wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist          |         Meine Antworten auf das Leben sind so gut wie die Fragen, die ich stelle         |         Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück. (Laotse)

Unser Aus- und Fortbildungsprogramm

Die Grundausbildung ist vorwiegend für Kollegen gedacht, die ein Psychologie- oder Medizinstudium absolviert haben und therapeutische Grunderfahrungen mitbringen. In Einzelfällen können Kollegen aus anderen therapeutisch orientierten Berufen ebenfalls einen Platz bekommen.

Die Ausbildung für Kinder und Jugendliche steht weiteren Berufsgruppen offen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Einzelseminare können in bestimmten Fällen bei entsprechenden Voraussetzungen auch während der, bzw. ohne die Grundausbildung gebucht werden.

Supervision

Dipl.- Psych. Ortwin Meiss

Dr. med. Christian Schwegler

Supervision und Praxisanleitung

Allgemeine Informationen

Zur Grundausbildung bieten wir Supervision und Praxisanleitung an. Dies mit dem Ziel, sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer das Gelernte leicht in seinen speziellen Praxisalltag und seinen Arbeitskontext integrieren kann.

Die Supervision/Praxisanleitung kann nach eigenem Zeitplan und persönlichem Bedarf neben der Grundausbildung frei gebucht werden. Wir empfehlen den KollegInnen möglichst früh von Zeit zu Zeit an den Supervisionsabenden oder –tagen teilzunehmen, um sich die Integration des Gelernten in die Praxis zu erleichtern. Für den offiziellen Abschluss der Ausbildung (Zertifikat) sind 50 Std. Supervision erforderlich.

Die Supervisionsveranstaltungen bei Ortwin Meiss sind akkreditiert, Fortbildungspunkte werden erteilt.

Ortwin Meiss bietet Supervisionsabende (in der Regel, Dienstags von 18.30 – 21.30, 4 Ustd.) sowie Supervisionstage (8 Ustd) speziell für die auswärtigen KollegInnen an. Für die Tage ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Abende können spontan besucht werden.

Wenn nicht anders angegeben, finden die Supervisionen in den Räumen des Milton Erickson Instituts statt (Eppendorfer Landstr. 56)

Christian Schwegler bietet Halbtagssupervisionen (in der Regel 09:00 - 12:00 Uhr) und Ganztagessupervisionen (09:00 - 17:00 Uhr) an. Die Supervisionen bei Christian Schwegler finden rein online statt.


Online-Supervisionen

Supervisionsabende werden nun auch häufig neben der Präsenz-Teilnahme als Online-Veranstaltung angeboten (bei Interesse bitte für die jeweilige Veranstaltung anfragen).

Für die Supervisionstage wird weiter unten ( Menüpunkt: Termine | Kosten ) angezeigt, ob die jeweilige Veranstaltung auch Online angeboten wird.

Fachkollegen können Einzel-Supervisionen auf Anfrage auch als Online-Supervision buchen.

Supervisionstermine

Supervisionsabende  |  Dezember 2022 - Juli 2023

Jeweils Dienstags von 18.30 bis 21.30 am:

06. Dezember  |  20. Dezember 2022| 03. Januar  |  17. Januar  |  31. Januar  |  14. Februar

28. Februar  |  21. März  |  04. April  |  18. April  |  09. Mai  |  23. Mai  |  06. Juni

20. Juni  |  04. Juli 2023

Bei Interesse an einer Präsenz-Teilnahme bitte rückfragen,
ob an dem gewünschten Abend neben der Online-Teilnahme
auch eine persönliche Teilnahme vor Ort angeboten wird!

Kosten 50,- €

Supervisionstage 2023

jeweils 11:00 - 17:30 Uhr

07. April 2023 / (Karfreitag) und 31. Oktober 2023 (Reformationstag)

Die Supervisionstage finden voraussichtlich hybrid online und in Präsenz statt. 

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen möchten.

Kosten: 100,- €


Einzel-Supervision

Fachkollegen können Einzel-Supervisionen auf Anfrage auch als Online-Supervision buchen.

Bitte rufen Sie hierzu in unserer Sprechzeit montags oder donnerstags von 10:00 - 12:00 Uhr an, damit Sie einen Termin vereinbaren können.

Ab Januar 2022 bietet Christian Schwegler zusätzlich Halbtagessupervisionen und Ganztagessupervision an. Diese finden entweder vormittags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder ganztags von 09:00 bis 12:00 und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt und werden online über Zoom durchgeführt. Um ein intensives gemeinsames bearbeiten der eingebrachten Fälle zu ermöglichen, werden Halbtagssupervisionen auf maximal 8 Anmeldungen und Ganztagssupervisionen auf maximal 12 Anmeldungen begrenzt

Die Kosten betragen € 100,- Halbtagessupervisionen und € 200 für Ganztagssupervisionen.

Sie können die Supervisionen am schnellsten und einfachsten über Christian Schweglers Onlineshop www.simh-shop.ch buchen. Hier sehen Sie direkt, wie viele Plätze noch frei sind und erhalten sofort eine Buchungsbestätigung.


Vormittagssupervisionen (09:00 Uhr bis 12:00 Uhr):

08. Dezember 2022  |  19. Januar  |  30. März   |  27. April | 15. Juni 2023


Ganztagssupervisionen (09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr):

01. Dezember 2022  | 02. Februar |  02. März  |  25. Mai  | 06. Juli 2023


Einzel-Supervision

Fachkollegen können Einzel-Supervisionen auf Anfrage auch als Online-Supervision buchen.

Bitte kontaktieren Sie hierzu Christian Schwegler direkt per Mail.

Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig (2) Statistik (0) Marketing (0) Externe Medien (2) Sonstige (0)